Die e-Books
(Verkauf unter Vorbehalt, siehe
Rahmenbedingungen)
*****
Für die Liebhaber von Papierbüchern:
Es handelt sich bei den e-Books um pdf-Dateien, die auch am Computer ausgedruckt
und
gegebenenfalls gebunden werden können!
Leser-Rückmeldungen zu den e-Books findest du
hier.
(Falls du den Wunsch hast, eines oder mehrere zu kaufen, bitte eine Mail mit
den gewünschten Titeln und einer Rechnungsadresse
an meine
Kontakt-Mail-Adresse
schicken! Insofern ich damit einverstanden bin, sende ich dir die Kontodaten)
Schutzgebühr:
1
Exemplar 40 €
2 e-Books 70 €
alle 3 e-Books 90 €
@ڿڰۣ—ڿڰۣ ڿڰۣ——ڿڰۣ ڿڰۣ—ڿ ڿڰۣ—@
Das innere Kind und die Stille
Traumatische Innere-Kind-Trancen erkennen und auflösen
Das Besondere an der Freien Inneren-Kind-Arbeit nach Gabriele Rudolph
E-Book, 272 Seiten
Probleme
entstehen durch die Art, wie du als Kind gelernt hast, mit Chaos, Veränderung,
Leid und dem Nichts umzugehen.
Du hast ein künstliches, kleines Ich und Überlebensmechanismen gebildet, die du weiter nutzt, obwohl sie jetzt nicht mehr hilfreich, ja, oft sogar destruktiv sind.
Sie nehmen deine Aufmerksamkeit immer wieder weg aus der Gegenwart und lassen dich alte, schmerzhafte Erfahrungen wiederholen - oft ein ganzes Leben lang. Sie lassen dich Partner oder Freunde suchen, die dir nicht gut tun, Verlassenheits- und andere Ängste re-inszenieren, gereizt oder aggressiv reagieren, wo es gar nicht angebracht ist, Machtspiele spielen, Krankheiten ausagieren und vergeblich im Außen nach der Liebe, Freiheit und Geborgenheit suchen, die du als Kind vermisst hast.
Die gute Botschaft ist: Während Unbewusstheit der Leim ist, der Probleme zusammenhält, sind ein klares Bewusstsein darüber, was bzw. wer du wirklich bist, wer du gelernt hast zu sein, wie genau du welche Trancen aufrechterhältst, was sie triggert sowie ein bewusster Umgang mit dem Körper die Lösungsmittel.
Denn: Nur, was du wirklich durchschaut hast, kannst du auch gehen lassen. Bis dahin hat es dich fest im Griff.
Das Ergebnis? Freiheit - von der Vergangenheit, von automatisierten, destruktiven Denk- und Verhaltensweisen, der Identifikation mit einem zutiefst traumatisierten, verletzten, kleinen Ich, von Angst, Scham, Schuldgefühlen, Stress, chronischen Krankheiten, Sucht und dem Zwang, bei Anderen die bedingungslose Liebe, Freiheit und Geborgenheit zu suchen, die bereits ist, jetzt, während du diese Zeilen hier liest - und das ohne Medikamente.
Neugierig geworden? Sei herzlich willkommen, eine Textprobe zu lesen oder dir das Inhaltsverzeichnis anzusehen. Hier auch einige Rückmeldungen.
@ڿڰۣ—ڿڰۣ ڿڰۣ——ڿڰۣ ڿڰۣ—ڿ ڿڰۣ—@
(Un)Endlich frei! - Traumata als Tor zu mehr innerem Frieden und Freiheit
Die Freie Traumatherapie nach Gabriele Rudolph für Betroffene, Angehörige und
Therapeuten
E-Book zum Workshop, 373 Seiten, Fotos von Gabriele Rudolph
Das
Buch enthält
eine Erläuterung, was ein Trauma ist,
wie sich die Aktivierung eines Traumas auswirken kann und welche Arten von
Traumata es gibt (Verlust-, Schock-, Symbiose-, generationenübergreifende,
frühe, Identitätstraumata etc.).
Dazu eine Auflistung der Symptomatik, um zu erkennen, ob ein Trauma
vorliegt, Hinweise darauf, welche Ursachen am häufigsten zu Traumata
führen (pränatale, natale, frühkindliche und spätere Faktoren) sowie
detaillierte Angaben, worauf du achten solltest, wenn ein (Re)Trauma in dir
aktiv ist, was typisch ist dabei und Soforthilfen, mit denen du - ganz
praktisch und ohne große Umwege - dich selbst besser verstehen und dir helfen
kannst (z. B.
Wie löst man eine Dissoziation?).
Wichtige Fragestellungen wie man z. B. mit
Traumata bei Säuglingen und Kleinkindern
umgeht, wozu Reinszenierungen nötig sind, was eine Dissoziation ist, inwiefern
das Thema Überforderung wesentlich ist, wie man mit traumatischen Gefühlen
umgeht etc. sowie weitere Soforthilfen im Umgang mit Angst, Panik und Wut, wie
das eigentliche Urtrauma und die darin gebundenen Glaubenssätze aufgelöst werden
können, wie man eine gute Traumatherapeutin erkennt, warum der Bezug zur Stille
bzw. Dem, was du wirklich ist, dabei elementar ist, Satsang und die normale
Psychotherapie dabei häufig versagt bzw. sogar kontraindiziert ist.
Speziell für Helferberufe, Therapeuten und Heilpraktiker in Psychotherapie
erläutere ich detailliert und anhand von Fallbeispielen
(Fallbeispiel 1),
welche Art von Interventionen effektiv und hilfreich, welche kontraproduktiv
sind, worauf man ganz praktisch achten sollte, und was das
Besondere an der Freien Traumatherapie
nach Gabriele Rudolph ist. Eine Liste der verwendeten und weiterführenden
Literatur ergänzt das allgemein verständlich und einfühlsam geschriebene Buch.
Hier auch das
Inhaltsverzeichnis
und einige
Rückmeldungen.
@ڿڰۣ—ڿڰۣ ڿڰۣ——ڿڰۣ ڿڰۣ—ڿ ڿڰۣ—@
Traum(a) und Wirklichkeit, oder: Wie geht (Selbst)Liebe wirklich?
Einführung in die freie, identitäts- u. bewusstseinsorientierte Paartherapie
nach Gabriele Rudolph (FIBAP)
(E-Book
zum Workshop, 418 Seiten)
Inhalt:
Was
ist Liebe denn nun wirklich?
Was ist der Sinn von Beziehungen bzw. der Sehnsucht danach?
Was hat deine Bindes- und Liebesfähigkeit mit deiner Kindheit zu tun?
Was ist der Unterschied zwischen einer lebendigen, wachen und einer rein
nutzenorientierten, traumatischen Beziehung?
Wie führt man lebendige, erfüllende Beziehungen?
Wie bringe ich die Liebe in einer Beziehung wieder zum Erblühen?
Was hat Selbstliebe damit zu tun?
Inwiefern ist der richtige Umgang mit Gefühlen und dem Körper dabei elementar?
Die Wut über die Nichtverfügbarkeit eines Gegenübers.
Was ist und wie geht Erwachen?
Wie sieht natürliche, erwachte Sexualität aus?
Diese und andere Fragen klärt die Begründerin der Freien Paar-, Körper-, Inneren-Kind- und Traumaarbeit Gabriele Rudolph in diesem zutiefst berührenden Buch über die Liebe - einfach, klar und unmissverständlich.
@ڿڰۣ—ڿڰۣ ڿڰۣ——ڿڰۣ ڿڰۣ—ڿ ڿڰۣ—@
@ڿڰۣ—ڿڰۣ ڿڰۣ——ڿڰۣ ڿڰۣ—ڿ ڿڰۣ—@
Das innere Kind und die Stille |
Traumata als Tor zur
Freiheit |
Beziehung - Wie geht Liebe wirklich?
Ausbildung -
Werde selbst Wegbegleiter
|
Den Körper durch Bewusstsein heilen
| Erwachen aus dem Traum(a)
Home |
Über
Mich |
Aktuelles | Kontakt |
Lexikon | Impressum/Datenschutz